Bréhat Écotone

Die Natur des Archipels enthüllt
Um Île-de-Bréhat
  • Pflanzen, Algen, Landschaften... Bréhat Ecotone nimmt Sie mit auf einen geführten Spaziergang über die Blumeninsel, um ihre botanische DNA zu entschlüsseln.

  • Ewen ist kein Insulaner. Er kam durch Zufall nach Bréhat. Dann hat er sich so sehr in die Insel verliebt, dass er seine Besucher hinter die Postkartenkulisse entführt. Ewen, der in Agrarökologie und Botanik ausgebildet ist, schaut sich die Dinge an, die Sie nicht mehr sehen: Brombeere, Brennnessel, Wegerich, Farn... Er kennt die unauffälligen Pflanzen der Kieselstrände, der Heidelandschaften und der Rasenflächen am Meeresufer. Er verrät dir, wie sie wachsen, wie man sie kocht und ob sie...
    Ewen ist kein Insulaner. Er kam durch Zufall nach Bréhat. Dann hat er sich so sehr in die Insel verliebt, dass er seine Besucher hinter die Postkartenkulisse entführt. Ewen, der in Agrarökologie und Botanik ausgebildet ist, schaut sich die Dinge an, die Sie nicht mehr sehen: Brombeere, Brennnessel, Wegerich, Farn... Er kennt die unauffälligen Pflanzen der Kieselstrände, der Heidelandschaften und der Rasenflächen am Meeresufer. Er verrät dir, wie sie wachsen, wie man sie kocht und ob sie heilen. Ewen erklärt auch gerne, wie menschliche Aktivitäten, Steinmetzarbeiten, Landwirtschaft oder Tourismus diese exotischen Gartenlandschaften neben den Naturgebieten geformt haben. Zur Auswahl stehen sechs originelle geführte Spaziergänge von 1,5 bis 2 Stunden. Lernen Sie in einem Stamm von mindestens fünf Personen, wie man mit Pflanzen kocht, indem Sie einen kulinarischen Pflanzen-Workshop buchen. Um das gesamte Bréhat-Archipel zu erkunden, sollten Sie sich für eine Mischung aus Land und Meer entscheiden und einen halben Tag auf der Eulalie verbringen, einer alten Takelage, die einem alten Sardinenschiff nachempfunden ist.
  • Gesprochene Sprachen
Offizielle Website des Tourismusverbands der Bretagne