La Morinais Restaurant A La Ferme 3 Copyright Anne Claire HerautLa Morinais Restaurant A La Ferme 3 Copyright Anne Claire Heraut
©La Morinais Restaurant A La Ferme 3 Copyright Anne Claire Heraut|Anne-Claire Heraud

Fünf Bauernhofgaststätten für eine Auszeit auf dem Lande

Das Glück dieser Erde ... liegt auf des Koches Herde!

Man muss sich wundern, wie bei manchen Adressen einfach alles stimmt. Eine Mühle, ein Fluss. Eine Terrasse, ein Bauernhaus. Eine ländliche Küche zum Verlieben. Produkte, die im Gemüsegarten gehegt und gepflegt werden … und schon ist es um uns geschehen. Nichts was uns stresst, ein Essen wie ein Fest. Denken Sie nicht lange nach und statten Sie diesen 5 Landgasthöfen schleunigst einen Besuch ab: man war noch gar nicht drin und schon hat man Lust, wiederzukommen!

Auf einen Blick

1. Ein familienfreundlicher Bauernhof im Pays de Redon

Ferme de La Morinais

Im Pays de Redon, am Fuß der Felsen der Île-aux-Pies, pflegt man die Felder … und das altüberlieferte Erbe. Pierre-Louis Guérin und Samia Gharet haben den seit fünf Generationen familienbetriebenen Bauernhof übernommen und zu einem Bio-Betrieb gemacht. In der Gaststätte werden bereits seit dreißig Jahren leckere kleine Gerichte serviert. Auf dem Einheitsmenü: Lamm aus der bretonischen Heide, Kuckuckshühner aus Rennes oder schwarze Landhühner aus Challans, die im Freien umherlaufen, frisch geerntetes Gemüse … Eine Küche mit dem Gütesiegel „Ecotable“, traditionell und zugleich erfinderisch, die man in einem steinernen Gebäude oder auf der Terrasse zu sich nimmt. Das Sahnehäubchen auf dem Kouign-amann? In der schönen Jahreszeit besteht die Möglichkeit, den Tag auf dem Lande in einer Holzhütte à la „Unsere kleine Farm“ ausklingen zu lassen.

Ferme de la Morinais


2. Bodenständige Mädchen bei Fougères

Les Filles en Bottes

Mädchen, die die Stiefel anhaben. Louise Lefevbre im Garten, Lénaïck Geffroy in der Küche: beide begrüßen Sie in ihrem schönen Bauernhaus in der Nähe von Fougères, vor den Toren der Bretagne.  Fühlen Sie sich wie zu Hause! Am Eingang steht auf einer Schiefertafel das Einheitsmenü, das am Ofen oder auf der Terrasse serviert wird. Mit guten Produkten von nebenan, Gewürzkräutern und wilden Blumen für den besonderen Touch lässt Lénaïck hochleben, was die 4.000 m² Obst- und Gemüsegärten gerade zu bieten haben: Sellerie (Confit mit Algenbutter), Zucchini (als Hummus), Rüben und Mangold (mit Buchweizenrisotto) … Flanieren Sie ruhig mal durch den Garten, um ein bisschen zu schauen!

Les filles en bottes

3. Küche aus den Gärten an den Ufern der Rance

Les Jardins de la Matz

Durchqueren Sie zwischen Dinan und Dinard die Ortschaft Plouër-sur-Rance, dann geradeaus weiter … da ist es, am Ende der Straße! Ein echtes, zauberhaftes kleines Stück Bretagne mit 40 Permakulturgärten an den Ufern der Rance. Inmitten der Gemüsegärten im ehemaligen Stall mit freiliegenden Balken und getrockneten Sträußen lässt der Landgasthof Pflanzen in allen ihren Formen hochleben. Garten-Focaccia, Lauch-Maki und Algen-Majo; Wurzelgemüse, Kapuzinerkresse und Laban … Die inspirierte Chefköchin Caroline Causse bereitet mit viel Liebe ausgefeilte Gerichte zu, in denen saisonales Gemüse, Blüten, Gewürzkräuter und weitere lokale (Bio-)Ressourcen veredelt werden. Die festgelegte Speisekarte wechselt alle 14 Tage. Wetten, dass Sie wiederkommen?

Les jardins de la Matz

4. Ein Eintopf im Lamour-Tal

Le Char à Bancs

Welch eine Kulisse: eine Mühle, ein Fluss, eine große Wiese … ein unwiderstehlicher Zauber! Dieses Tal liegt in Plélo, nur 20 Min. von der Baie de Saint-Brieuc. Der Landgasthof wurde in den 70er-Jahren gegründet. Inzwischen haben die 3 Lamour-Schwestern Jeanne-Noëlle, Céline und Louise den Betrieb von ihren Eltern übernommen. Setzen Sie sich im ersten Stock der Mühle zu Tisch und genießen Sie durch die große Glaswand den Blick auf den Gemüsegarten. Hierher kommt man wegen des legendären Eintopfes mit Schweinefleisch und Gemüse vom Bauernhof, der immer im Kamin vor sich hinköchelt. Ansonsten wird die Speisekarte von Galettes, Burgern und dem Gericht des Tages vervollständigt. Le Char à Bancs bietet außerdem einen Gebrauchtwarenladen, Fahrten mit dem Tretboot, Ponyreiten, einen Parcours aus Kletternetzen hoch oben in den Bäumen … Planen Sie Ihren Tag!

Le Char à Bancs


5. Saisonaler Genuss am Fuß der Monts d’Arrée

der Landgasthof Garsplegen 

Bei der Ankunft begegnen Ihnen vielleicht ein paar Kühe auf der Weide. Die Rassen Bretonne Pie Noire und Armoricaines, ethisch gezüchtet von Yannick Véricel. In seinem nicht allzu entlegenen Weiler zwischen Morlaix und Mont d’Arrée bietet er Fleisch von seinen Rindern, aber auch Gemüse aus seinem Garten an. Am Herd, der zum Saal hin geöffnet ist (ein hübsch renovierter ehemaliger Stall), kocht Krzysztof Chmiel mit Liebe nette kleine Gerichte aus Zeiten unserer Großmütter mit modernem Bistrotouch. Die Rinderzunge mit Püree und Kapern-Kräuter-Soße oder die Knusperhäppchen mit Mangold, Ziegenkäse und Minze haben bereits ihre treuen Fans … wenn Saison ist. Eine weitere nette Anlaufstelle in der Baie de Morlaix ist das Puits de Jeanne, wo der Eintopf Kig ha farz auf dem Menü steht. Mehr “von hier” geht nicht!

Ferme auberge Garsplegent

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Offizielle Website des Tourismusverbands der Bretagne