Nach acht Jahren Pause dürfen sich Fans von Schifffahrt, Wassersport und Konzerten mit Meerblick vom 12. bis zum 17. Juli wieder auf die Fêtes maritimes, das Hafenfest von Brest, freuen. Ein Spektakel, zu dem mehr als 1000 Schiffe und Boote ihren Weg in den Hafen der Stadt am westlichen Zipfel der Bretagne finden – von berühmten Segelschiffen über schnelle Sportboote zu mit der neuesten Technik ausgestatteten Forschungsschiffen.
Ein Festival rund um unsere Ozeane:
Das Hafenfest von Brest feiert die Weltmeere
Nacht Jahren Pause dürfen sich Fans von Schifffahrt, Wassersport und Konzerten mit Meerblick vom 12. bis zum 17. Juli wieder auf die Fêtes maritimes, das Hafenfest von Brest, freuen. Ein Spektakel, zu dem mehr als 1000 Schiffe und Boote ihren Weg in den Hafen der Stadt am westlichen Zipfel der Bretagne finden – von berühmten Segelschiffen über schnelle Sportboote zu mit der neuesten Technik ausgestatteten Forschungsschiffen. Diese können besichtigt werden und zeigen sich zudem bei Regatten, umrahmt von einem bunten Musikprogramm mit bretonischen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. In fünf thematischen Bereichen können die Besucherinnen und Besucher zudem alles über die Welt der Meere lernen. Zu den Höhepunkten des Festivals zählen die Lichter-Show am Himmel zum Thema Ozeane am Eröffnungsabend, ein Video-Mapping, das die Geschichte des Hafens erzählt, und die große Parade der Schiffe am Abschlussabend, die von der Musik von Yann Tiersen begleitet wird, einem der berühmtesten Söhne von Brest.
Ein buntes Programm rund ums Meer und die Bretagne
Auf sieben Kilometern erstreckt sich das Festivalgelände entlang der Kais, des Hafens und der angrenzenden, normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Militärbasis. Auch in diesem Jahr dreht sich wie seit der ersten Ausgabe im Jahr 1992 alles um den Ozean. Die Festivalmacherinnen und -macher entzünden sechs Tagen lang ein Feuerwerk voller kultureller, kulinarischer und spielerischer Events rund um unsere Weltmeere. Nach der coronabedingten Zwangspause im Jahr 2020 kommt die normalerweise alle vier Jahre stattfindende Veranstaltung nun mit einem dichten Programm voller Konzerte, Workshops, Konferenzen, Begegnungen, Verköstigungen und Shows zurück.
Über 1000 Schiffe liegen in der Zeit der Fêtes maritimes in Brest vor Anker, und mit ihnen kommen 9000 Seeleute in die Stadt. Das Meer lässt sich während des Fests jedoch auch an Land entdecken: In sechs Themenpavillons können die Besucherinnen und Besucher maritime Welten erleben und allerlei Neues lernen.
Arrivee de l Hermione aux Fetes Maritimes Internationes de Brest 2016 - le 13/07/2016
Ganz im Zeichen des Wassers steht der Pavillon zum Schutz der Ozeane, wo sich alles um den Erhalt der maritimen Biodiversität dreht und wie wir alle dazu beitragen können, die Folgen von Klimawandel und Verschmutzung einzudämmen. Im Pavillon zur Seenotrettung präsentieren sich unterschiedliche staatliche Akteure, die für die Sicherheit von Menschen, Waren und der Umwelt in französischen Gewässern zuständig sind. Hier können die Besucherinnen und Besucher einen Blick in Einsatzboote werfen oder bei einer Hubschrauberrettung zuschauen. Im Pavillon zum maritimen Kulturerbe kann man alles rund um den Bootsbau erfahren: beim Bau von Holzbooten zuschauen, lernen, wie eine Dampfmaschine funktioniert und natürlich jede Menge Boote anschauen, vom Dreimaster zum äthiopischen Einbaum. Neben den drei Themenpavillons kann man zudem an fünf weiteren thematischen Stationen in See stechen: Sie behandeln das Polarmeer, den Atlantik, den Pazifik, den Ärmelkanal und das Mittelmeer und haben eigene Bühnen mit einem täglichen Konzertprogramm.
Hinkommen
Vom Pariser Bahnhof Montparnasse fahren Sie mit dem französischen Hochgeschwindigkeitszug ca. vier Stunden bis Brest. Anreise mit dem Flugzeug: Lufthansa fliegt dreimal pro Woche von Frankfurt am Main nach Rennes. Flugzeit: 90 Minuten. Air France fliegt von allen größeren deutschen Flughäfen über Paris nach Brest.