210518 588 Hd Van Monts D Arrees210518 588 Hd Van Monts D Arrees
©210518 588 Hd Van Monts D Arrees|Bestjobers
2 Wochen Roadtrip durch die Bretagne mit dem Wohnmobilvon Campers Compass
  • Küste
Ideen für Ihre Reiseroute

Roadtrip durch die Bretagne mit dem Wohnmobil

Die Bretagne ist der perfekte Ort, um zwischen schroffen Klippen und endlosen Sandstränden die frische Meeresbrise zu genießen – mit deinem mobilen Zuhause immer dabei, bereit für spontane Stopps und atemberaubende Ausblicke. Campers Compass plant dir deine Campingreise in die Bretagne. Besonders im Frühling und Herbst zeigt sich die Bretagne von ihrer besten Seite. Dann genießt du goldenes Licht und weitläufige Strände fast für dich allein. Ob Küstenwandern, Kajaken oder einfach entspannt vor dem Camper die Aussicht genießen – die Bretagne steckt voller kleiner und großer Abenteuer.

Vorschlag für
2 Wochen

Auf einen Blick

Du startest an der Smaragdküste mit rauen Klippen, Sandstränden und idyllischen Buchten. In Cancale genießt du Austern, bevor es weiter nach Dinard mit seiner Belle-Époque-Architektur geht. Cap Fréhel und die Rosa Granitküste beeindrucken mit spektakulären Felsformationen. Von Perros-Guirec aus kannst du per Segeltörn die Sieben Inseln erkunden – ein Paradies für Seevögel und Robben. Weiter entlang der wilden Westküste erwartet dich die Halbinsel Crozon mit ihren dramatischen Klippen. Eine Kajaktour ab Morgat offenbart die Küste aus neuer Perspektive, bevor die Landspitzen Pointe du Raz und Pointe du Van dir eine raue Atlantikkulisse entlang des Küstenwanderwegs mit Blick zur Île de Sein bieten. Am Golf von Morbihan endet dein Roadtrip. Hier lockt ein Binnenmeer mit 42 Inseln, das du vom Wasser und Festland erkunden kannst.

Ankommen an der Smaragdküste

Die Côte d’Émeraude, wie der Name der Küste auf Französisch lautet, erstreckt sich entlang der Nordostküste der Bretagne, in unmittelbarer Nachbarschaft der Bucht des Mont Saint-Michel. Sie verdankt ihren Namen dem leuchtend grünen Wasser des Ärmelkanals, das die felsige Küste umspült. Malerische Städtchen wie Saint-Malo und Dinard zum Verweilen ein. Die Region bietet eine beeindruckende Landschaft mit rauen Klippen, langen Sandstränden und idyllischen Buchten. Aktivurlauber schätzen die zahlreichen Wanderwege entlang der Küste, während Gourmets Meeresfrüchte und andere lokalen Spezialitäten genießen. Die Smaragdküste ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Kulturfans gleichermaßen, sodass du hier entspannt die ersten Tage verbringen kannst und dabei jeden Tag Neues entdeckst.

Übernachtungstipp für die ersten Nächte an der Smaragdküste: Camping Municipal de la Pointe du Grouin, Avenue Côte d‘Émeraude, 35260 Cancale

Genusswandern in Cancale

Cancale ist ein malerisches Küstenstädtchen und berühmt für seine Austern. Das charmante Hafenstädtchen bietet eine idyllische Promenade mit zahlreichen Restaurants, in denen frische Meeresfrüchte serviert werden. Die beeindruckende Aussicht auf die Bucht des Mont Saint-Michel und das klare, blaue Wasser machen Cancale besonders beliebt. Ein Muss ist außerdem der tägliche Austernmarkt am Kai!

Die Pointe du Grouin bietet einen wunderschönen Panoramablick über die Smaragdküste und die vorgelagerten Inseln. Von Cancale aus kann die Landspitze über einen 7 km langen Fußweg zwischen Ginster und Kiefern erreicht werden. Vom Campingplatz aus bist du sogar noch näher dran.

Flanieren durch Dinard und Saint-Malo

Dinard, ein eleganter Badeort an der Smaragdküste, ist für seine Belle-Époque-Architektur und malerischen Strände bekannt. Die Stadt bietet luxuriöse Villen, gepflegte Gärten und eine lebhafte Promenade. Besucherinnen und Besucher genießen das milde Klima, die klaren Gewässer und vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Segeln und Golfen. Dinard ist auch für sein jährliches britisches Filmfestival berühmt, das Filmfans aus aller Welt anzieht.

Mit der Fähre kannst du von Dinard in wenigen Minuten nach Saint-Malo übersetzen. Denn zwischen beiden Orten mündet der Fluss Rance in den Ärmelkanal. Unter die befindet sich dabei übrigens das erste Gezeitenkraftwerk der Welt – und gegenüber der wohl schönste Blick auf Saint-Malo.

Vom Cap Fréhel nach Erquy

Von Cancale bis Fréhel ist es ca. 1 Stunde Fahrzeit. Das Cap Fréhel, mit dem Label „Grand Site de France“ als eine der sehenswertesten Landschaften Frankreichs ausgezeichnet, bietet eine der schönsten Aussichten der Region. 70 Meter hoch ragen die Klippen aus Schiefer und rosa Sandstein über dem Meer auf, überzogen von Heidekraut und Ginster. Wer möchte, kann die 25 Kilometer an einem Tag laufen – man kann sich aber auch zwei Tage Zeit nehmen und sich ganz und gar der Schönheit der Landschaft widmen. Tipp für Hobbyfotografen: Vom Aussichtspunkt Pointe des Chèvres in Pléhérel-Plage bietet sich ein Postkarten-Panoramablick über das Cap Fréhel und die umliegenden Strände.

Bester Spot zum Campen: Campingplatz Camping du Pont de l‘Étang, Boulevard de la Manche, 22240 Fréhel.

Entlang der Rosa Granitküste

Von Fréhel bis an die Rosa Granitküste sind es ca. 1,5 Stunden Fahrzeit. Die Rosa Granitküste (Côte de Granit Rose) ist bekannt für ihre faszinierenden Felsen in sanftem Rosa, die sich über 300 Millionen Jahre durch Erosion geformt haben. Diese Küstenlinie erstreckt sich über etwa zehn Kilometer zwischen Perros-Guirec und Trébeurden und gehört zu den landschaftlich reizvollsten Regionen Europas. Die Felsen, die im Licht je nach Tageszeit in verschiedenen Rot- und Orangetönen leuchten, bieten eine außergewöhnliche Kulisse, die sowohl Naturliebhaber als auch Fotografen begeistert. Der berühmte Zöllnerpfad (Sentier des Douaniers) führt entlang der Küste und ermöglicht es dir, die Landschaft und die vielfältige Flora und Fauna aus nächster Nähe zu erleben. Die Rosa Granitküste ist ein Naturwunder, das bretonische Tradition mit spektakulären Meereslandschaften verbindet.

Der Campingplatz Le Ranolien bietet neben einiger Animation und Pool auch ruhige Ecken in der Natur, teilweise sogar mit privaten Sanitäranlagen.

Segeltörn zu den Sieben Insel

Gegenüber der Rosa Granitküste ragen sieben Inseln empor. Sechs davon gehören alleine den mehr als 20.000 Basstölpeln (die einzige Basstölpelkolonie Frankreichs), Kormoranen, Möwen und Papageientauchern, die hier nisten. Damit ist das Archipel der Sieben Inseln das größte Vogelschutzgebiet an der französischen Küste. Die idyllischste Weise, die Sieben Inseln zu erkunden, ist ein ganztägiger Segeltörn an Bord des Zweimasters Sant C’hireg (max. 23 Personen). Mit etwas Glück zeigen sich auch die Kegelrobben.

Am nächsten Tag geht’s weiter auf die Halbinsel Crozon (2h Fahrzeit). Campingplatztipps sind der Camping Plage de Trez Rouz und der Camping Plage de Goulien.

Die Halbinsel Crozon

Nun wird es nach ca. 2 Stunden Fahrt Zeit für die wilde Westküste: Die Halbinsel Crozon gehört zum Regionalen Naturpark Armorique. Sie zeichnet sich durch spektakuläre Küstenlandschaften aus, darunter beeindruckende Klippen, versteckte Buchten und lange Sandstrände. Ein Highlight ist die Pointe de Dinan, eine beeindruckende Landzunge mit natürlichen Felsbögen und spektakulären Klippen. Sie bietet einen weiten Blick über das Meer und ist ein beliebter Ort für Wanderer. Der Küstenwanderweg GR34, der hier vorbeiführt, lädt dazu ein, die unberührte Natur und das Spiel der Wellen zu genießen. Von der Pointe de Dinan aus lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten wie die Pointe de Pen-Hir und das Cap de la Chèvre erkunden.

Die Meeresgrotten von Morgat sind ein faszinierendes Naturwunder auf der Halbinsel Crozon. Sie können per Boot erkundet werden und beeindrucken mit ihren leuchtenden Farben, bizarren Felsformationen und dem Spiel von Licht und Wasser. Ein unvergessliches Erlebnis!

Wandern am Cap Sizun

Das Cap Sizun erwartet dich mit spektakulären Klippen, wilder Natur und atemberaubenden Ausblicken auf den Atlantik. Ein absolutes Highlight ist die Pointe du Raz. Die steil ins Meer ragende Landzunge fasziniert mit tosenden Wellen und dem Blick auf den einsamen Leuchtturm Phare de la Vieille. Von hier aus kannst du auch die vorgelagerte Île de Sein erspähen. Weniger besucht, aber nicht minder spektakulär, ist die benachbarte Pointe du Van.

Einfach und naturnah ist der Gemeindecampingplatz des Cap Sizun in Primelin mit der malerischen Adresse Route de l’Océan.

Golf von Morbihan

Nur 900 Meter schmal ist die Meerenge, die den Golf von Morbihan, bretonisch für „kleines Meer“, mit dem weiten Atlantik verbindet. Und Arzon, genauer die Landspitze Port-Navalo, ist der Platz in der ersten Reihe, um das Theater einer der stärksten Strömungen Europas mit ihrem Farbspiel aus Blautönen mitzuerleben. Mit seinen 42 Inselchen, von denen drei zu Arzon gehören, ist der Golf außerdem ein beliebter Segelspot. Das fröhliche Klangspiel der vielen Segelmäste im Hafen von Crouesty begrüßt dich schon von weitem.

Ein echtes Schmuckstück ist der Campingplatz Bilouris in Arzon. Tipp: Falls du einen kleinen Camper hast, frag nach der „Coin des Amoureux“ – das ist ein kleines, abgelegenes Stück Wiese auf der anderen Straßenseite.

Letzter Stopp: Vannes

Vannes ist eine charmante und bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Stadtmauern. Die Stadt liegt am Golf von Morbihan und bietet eine reiche Geschichte, malerische Gassen und lebendige Märkte.

Die letzten Tage haben dich an spannende Orte geführt. Wir hoffen, du hattest eine unvergessliche Zeit und kehrst mit einem Kopf voller Erinnerungen und einem Herzen voller Erlebnisse nach Hause zurück. Diese Reise war voller kleiner und großer Abenteuer, und vielleicht auch der ein oder anderen unerwartet positiven Überraschung – so, wie es bei den besten Reisen eben sein sollte!

Gefällt uns

  • Das B.R.E.F in Vannes ist ein kultureller Meltingpot und Lieblingspot der Locals für einen Sundowner am Kai.
  • Wasserwandern: Longe Côte, das Wandern im Wasser, ist überall an den Küsten der Bretagne beliebt: Brusthoch wandert ihr im Meer entlang der Küste – die perfekte Mischung aus Sport, Entspannung und Natur.

Deine individuelle Campingreise mit Campers Compass

Du hättest gern noch eine konkretere, individuellere Routenplanung, die perfekt auf dich zugeschnitten ist? Campers Compass übernimmt die Planung für dich – individuell und genau nach deinen Bedürfnissen. Von der persönlichen Beratung über die Routenplanung bis hin zur Organisation eines passenden Miet-Campers und der Buchung von Campingplätzen oder Aktivitäten: Wir gestalten deine Reise genauso, wie du es dir wünschst. Und die Bretagne zählt dabei zu unseren absoluten Lieblingsreisezielen! Unsere Planungen setzen auf Slow Travel und kombinieren bekannte Highlights mit versteckten Schätzen abseits der üblichen Touristenpfade. Auch die Campingplätze wählen wir nach deinem Geschmack: Ob du lieber die Ruhe genießt oder ein lebhaftes Camping-Erlebnis suchst – die Bretagne bietet für jeden Geschmack das Richtige. Und sollten während deiner Reise Fragen auftauchen, stehen wir dir mit unserem WhatsApp-Service zur Seite – unkompliziert und zuverlässig. Wir freuen uns auf deine Anfrage und darauf, dich bei deinem Bretagne-Roadtrip zu unterstützen!

Vanlife in der Bretagne

Noch mehr Tipps für deinen Roadtrip in der Bretagne findest du in unserem Booklet.

Offizielle Website des Tourismusverbands der Bretagne
Schließen